Mit „Keine Angst vor Legenden“ präsentieren Fiva und die Jazzrausch Bigband ein fulminant klangvolles Album. Es ist gleichzeitig eine Zeitreise durch Fivas bisheriges musikalisches Schaffen und der Beginn eines neuen, gemeinsamen Abenteuers. Neben Neuinterpretationen bekannter Titel aus den bisherigen fünf Fiva-Alben gibt es neue, gemeinsame Musik zu hören. „Keine Angst vor Legenden“ bettet Fivas poetische Texte in den schier unendlichen Klangkosmos der Jazzrausch Bigband. Immer im Zentrum steht dabei Fivas beispiellose Fähigkeit, ihre Texte so vielseitig zu rappen, dass sie den klanggewaltigen Arrangements der 20-köpfigen Jazzrausch Bigband damit in nichts nachsteht.
links: Instagram | Spotify | homepage | facebook
Am 22. Juni erscheint das zweite Album der Band und Granada werden damit nach den Sommerfestivals im November/Dezember auf eine umfangreiche eigene Tour für das Album gehen. „Ge Bitte“ wird sich das Zweitlingswerk nennen, ein Austrozismus ,der auf hochdeutsch übersetzt soviel bedeutet wie: „Ich bin nicht mit Ihrem Handeln und Denken einverstanden“. In der Lyrik liegt neben den eingängigen Melodien auch die Stärke von Granada Sänger Thomas Petritsch. Kaum jemand schafft es so gut wie er, einen unterschwelligen Zynismus in seine Texte einfließen zu lassen wie er. Subtil zeichnet er ein zeitgenössisches Bild der Gesellschaft und verbindet es mit eingängigen Melodien. Als Produzent stand den fünf Musikern auch diesmal wieder Produzent Oliver Zülch (Die Ärzte, Sportfreunde Stiller, The Notwist) zur Seite.
links: Homepage | Facebook | Instagram | Spotify
Weltumarmende Popmusik aus einem kleinen Ort in Bayern. Es ist alles sofort etwas leichter, alles etwas heller, wenn der 20-jährige Paul Kowol seine Gitarre in die Hand nimmt. Seine Musik ist von einer Zuversicht, die ansteckend ist. Aloha, so kann das Leben sein. Die Sonne geht im Süden auf. Der Sommer ist noch nicht vorbei.
links: Homepage | Facebook | Instagram | Spotify
Die Unverfrorenheit ungeschliffenen Slacker Rocks und die catchige Melancholie moderner Indiepop-Acts: Das ist der Boden, auf dem die fünf Regensburger Some Sprouts gedeihen. ∆ maybe we don't live the pop dream but we are living the dream pop ∆ The impudence of blunt Slacker Rock and the catchy melancholy of a modern Indie Pop act: this is the breeding ground, on which "Some Sprouts" - the five mates from Regensburg - are prospering. With Joshua's striking voice being the indispensable water and the Vintage Synth sounds providing the essential nutrients, there are no limits set to the blooming of Some Sprouts.
links: Homepage | Facebook | Instagram | Spotify
c/o Marc Liebscher
Westermühlstr. 21
80469 München
Mail: info@blickpunkt-pop.de
Tickets: Zu unserem Ticketshop
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Marc Liebscher (Anschrift siehe oben)
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.